
 |
|
|
Film Noir |
Mr.Purple
Big Kahuna Member

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.400
 |
|
|
22.03.2008 15:20 |
|
|
the_tenant
Big Kahuna Member
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 1.303
 |
|
Wieso sollte man die nicht kennen. Sind ja nun schon knappe 60 Jahre alt. Zudem Klassiker...
Wird ja oft drüber diskutiert ob "Noir" überhaupt ein Genre darstellt. ich würde sagen nein. Mein Favorit ist auf alle Fälle "Frau ohne Gewissen"
greets
the_tenant
__________________ DVD Profiler..GAMEscore
|
|
22.03.2008 16:07 |
|
|
Mr.Purple
Big Kahuna Member

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.400
Themenstarter
 |
|
"Frau ohne Gewissen" von Billy Wilder ist sicherlich eines der ganz großen Werke im (vielleicht) Noir-Genre.(je nach Ansicht ob man es Genre nennen kann).
Fest steht jedenfalls,dass kein anderes Genre die Wirkung eines richtigen Film Noir erreichen kann.(Der oben genannte Titel "Frau ohne Gewissen",nach einem Roman von James Mallahan Cain mit dem Drehbuch von Raymond Chandler ist dafür ein gutes Beispiel ebenso wie "Asphalt Dschungel" und "Goldenes Gift" mit Sterling Hayden)
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
|
|
22.03.2008 17:43 |
|
|
the_tenant
Big Kahuna Member
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 1.303
 |
|
Zitat: |
Original von Mr.Purple
Fest steht jedenfalls,dass kein anderes Genre die Wirkung eines richtigen Film Noir erreichen kann. |
Auf Dich oder wie? Bzw wie will man denn zwei Genres vernünftig miteinander vergleichen. Haben sie ja meist andere Ziele + Zielgruppen, Stilmittel usw...
greets
the_tenant
__________________ DVD Profiler..GAMEscore
|
|
22.03.2008 18:34 |
|
|
Mr.Purple
Big Kahuna Member

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.400
Themenstarter
 |
|
Verzeihung ich meinte die Athmosphäre im Film Noir,die finde ich einzigartig
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
|
|
22.03.2008 18:44 |
|
|
Dr.Zaius
QT-Elite
 

Dabei seit: 30.11.2006
Beiträge: 2.210
 |
|
Da muss ich Dir recht geben Purple!! die Ästhetik des Film Noir ist schon Einzigartig und wird ja auch heute noch gerne zitiert .Find ich übrigens gut das du die Film Noir-Schiene so konsequent fährst.
Zählt man die ganzen frühen James Cagney-Fime wie z.B "Public Enemy" auch zum "Film Noir" zählen oder ist das wieder einfach nur klassischer Gangster-Film???
|
|
22.03.2008 22:55 |
|
|
Mr.Purple
Big Kahuna Member

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.400
Themenstarter
 |
|
Sämtliche Filme,(oder zumindest der größte Teil) aller Filme die so vor 1941 (nämlich vor "Der Spur des Falken")erschienen sind,kann man zum Gangsterfilm zählen.James Cagney ist daher auch kein typischer Schauspieler des "Film Noir" hat aber oft diesen Ruf,weil sich Gangster Film und Film Noir doch in einigen Bezügen ähneln.Auch Edward G. Robinson hat viele "Gangster" Filme gemacht,aber dennoch auch im "Noir-Genre" gearbeitet,bei Cagney fällt mir keiner ein,jedoch sehr viele Gangsterfilme.(z.B."White Heat","Public Enemy" und "Angels with dirty faces").
Eine Ausnahme für einen früheren "Film Noir" ist je nach Ansicht Fritz Langs "M-Eine Stadt sucht einen Mörder",aber der ist der Hinsicht sehr clever,da er auch aus der Sicht von Gangstern beschrieben wird und somit auch zum "Gangster-Film" gehören könnte.
Ein auffälliger Unterschied ist allerdings auch,dass die meisten Filme die als "Noir" gelten literarische Vorlagen haben,(z.B.die Bücher von Dashiell Hammett,Raymond Chandler,James M. Cain und W.R. Burnett) während der "Gangster-Film" größenteils Original Drehbücher vorweist.
Ein ausgezeichneter "Film-Noir" mit Original Drehbuch allerdings ist "Die Blaue Dahlie".Das Original Skript stammt von Raymond Chandler.
Hoffe ich konnte weiterhelfen....
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
|
|
24.03.2008 15:02 |
|
|
the_tenant
Big Kahuna Member
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 1.303
 |
|
Zitat: |
Original von Mr.Purple
Ein ausgezeichneter "Film-Noir" mit Original Drehbuch allerdings ist "Die Blaue Dahlie"
|
Und eben dieser (Das Original Skript stammt von Raymond Chandler) erscheint im Mai endlich bei uns auf DVD - von KOCH!
greets
the_tenant
__________________ DVD Profiler..GAMEscore
|
|
24.03.2008 15:16 |
|
|
Mr.Purple
Big Kahuna Member

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.400
Themenstarter
 |
|
Was dort als "Neo-Noir " gekennzeichnet ist....hat zum größten Teil nichts besonderes mehr damit zu tun.Es sind Filme,die sich nur einiger Stilmittel des "Genres" bedienen."Chinatown" würde ich unter bestimmten Ansichten zum "Film-Noir" zählen.
"Der Tod kennt keine Wiederkehr"von Robert Altman kann sowohl als Abgesang auf den Detektiv als (Anti-) Helden gesehen werden,als auch als eine Parodie auf ihn.Vielleicht auch als Hommage an den Autor der Buchvorlage.(Raymond Chandler.Das Buch:"Der Lange Abschied"gilt als Perfektionierung des harten Kriminalromans).
In meinen Augen würde ich diese Filme nicht mehr als "Noir" ansehen.Eher als Hommage an die Klassiker des "Genres" oder in manchen Fällen sogar als Gangster-Filme.
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
|
|
24.03.2008 21:58 |
|
|
Kenix
Master of the Crazy 88
  

Dabei seit: 20.07.2006
Beiträge: 578
 |
|
Zitat: |
Original von Red Apple
Welche dieser "Neo Noirs" finden die Kenner unter euch noch am besten platziert? |
Driver.
Eventuell vom Formalen her auch Blade Runner, aber das ist ja schon Tech Noir.
Ansonsten wird da Vieles aufgezählt, was einfach nicht reingehört.
|
|
25.03.2008 09:20 |
|
|
Mr.Purple
Big Kahuna Member

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.400
Themenstarter
 |
|
Wie gesagt,viele der Filme in der Liste bedienen sich nur noch einiger Stilmittel oder Darstellungen des Film Noir.
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
|
|
25.03.2008 12:06 |
|
|
Lone Wolf
Fuckin' Professional


Dabei seit: 23.03.2005
Beiträge: 1.679
 |
|
Ich bin jetzt zwar nicht der Kenner von den "richtigen" Noir-Filmen (habe nur eine wage Ahnung davon, mag die Atmosphäre die sie erzeugen sehr) aber:
French Connection
L.A. Confidential
Cop Land
Black Dahlia (Film ist Scheiße, lest das Buch)
Was sagen die Kenner dazu? Vor allem ersteren sehe ich als klaren Vertreter? We gesagt, ich selbst kenne keine wirklichen Noir-Klassiker.
__________________ "I have only Meifumado"
Ogami Itto
|
|
25.03.2008 12:12 |
|
|
Mr.Purple
Big Kahuna Member

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.400
Themenstarter
 |
|
Die meisten Kenner bevorzugen natürlich die Schwarz-Weiß Klassiker die zwischen 1941 und 1958 entstanden sind.Somit sind die genannten keine reinrassigen Streifen des "Film Noir" mehr....
Cop Land kann man auch als Thriller bezeichnen,könnte Leuten,die das "Genre" nur ansatzweise kennen als "Film Noir" vorkommen....ist meiner Meinung nach aber keiner mehr.
Wer sich einen guten klassischen "Film Noir" ansehen will ist mit dem Bogart-Streifen "Ein einsamer Ort" gut bedient.Der Film erzeugt die richtige Noir-Athmosphäre und ist wirklich zu empfehlen.
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
|
|
25.03.2008 12:20 |
|
|
Lone Wolf
Fuckin' Professional


Dabei seit: 23.03.2005
Beiträge: 1.679
 |
|
Ja sicher, mir ist schon klar, dass "Cop Land" auch als Thriller durchgehen könnte. Wie gesagt ich mag dieses Schubladendenken nicht, außerdem ist es fast unmöglich einen neuzeitlichen Film oder auch Musik (meiner Meinung noch schwieriger) einzuordnen, oder findest du nicht?
Was ich aber sagen wollte: Die oben genannten Filme weisen durchaus Noir-Feeling auf oder etwa nicht?
__________________ "I have only Meifumado"
Ogami Itto
|
|
25.03.2008 12:23 |
|
|
Mr.Purple
Big Kahuna Member

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.400
Themenstarter
 |
|
Doch,das stimmt.Wenn man aber dagegen einen echten "Film-Noir" sieht ist da schon ein großer Unterschied.(Nicht wegen Schwarz/Weiß und so,sondern einfach weil es im "Film-Noir" noch rauher zugeht...)Ist vielleicht auch Ansichtssache
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
|
|
25.03.2008 12:31 |
|
|
|
Meiner Meinung nach is der "echte" Film Noir nach 1958 Tod ,danach gibts es Filme die sich der Stilmittel bedienen und können nicht mehr als echter Film Noir gezählt werden.(OK ein paar Ausnahmen gibt es noch man denke an Chinatown).Aber generell würde ich sagen ist es vergleichbar mit den Western.Der Western an sich ist auch Tod auch wenn es noch einige neue Western gibt.
__________________

|
|
25.03.2008 13:18 |
|
|
Mr.Purple
Big Kahuna Member

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.400
Themenstarter
 |
|
Es lohnt sich auf jeden Fall die alten Klassiker anzuschauen,zum Teil sind sie ja auch Vorbild für Quentin Tarantino.
Anbei eine Liste der (Meiner Meinung nach) sehenswertesten "Genre"-Klassiker:
Asphaltdschungel (USA,1950,Regie: John Huston)
Tote schlafen fest (USA 1946,Regie:Howard Hawks)
Laura (USA 1944,Regie
tto Preminger)
Die Narbenhand (USA 1942,Regie:Frank Tuttle.Der Film machte Alan Ladd zum Star)
Die Spur des Falken (USA 1941,Regie:John Huston.Nach Dashiell Hammett)
Rattennest (USA 1955,Regie:Robert Aldrich.Nach Mickey Spillanes "Küss mich Tod")
Die Nacht des Jägers (USA 1955,Regie:Charles Laughton.Drehbuch:James Agee.Laughtons einzige Regiearbeit.Allein schon wegen Robert Mitchum sehenswert)
Gangster in Key Largo (USA 1948,Regie: John Huston.)
Goldenes Gift (USA 1947,Regie:Jacques Tourneur)
Frau ohne Gewissen (USA 1944,Regie:Billy Wilder)
Die blaue Dahlie (USA 1946,Regie:George Marshall.Raymond Chandlers Drehbuch war für den Oscar nominiert.)
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
|
|
25.03.2008 16:14 |
|
|
|
|
 |
|