Ach, was sollen denn immer diese Buch/Film Vergleiche? Das Buch ist besser, weil da Dinge vorkommen, die im Film weggelassen wurden. Der Film ist schlechter, weil er nicht vorlagengetreu ist. Sind doch eigenständige Werke. Und völlig verschiedene Medien. Nen Film trotz seiner Klasse zu kippen, nur weil er in den 70s spielt statt in den 40ern, wie in der Vorlage ist doch ziemlicher Käse.
Das ist eins der großen +
Absolut !! Diese Buch/Film-Vergleiche führen am Ende doch immer nur in eine Sackgasse.
Literatur ist einfach abstrakt und vergeistigt - ich kann einen 2000 Seiten Roman lesen, ohne das ein Bild von den Protagonisten oder der Umgebung in meinem Kopf entsteht. Sowas wird ein Film niemals bewerkstelligen können; und deshalb ist es absurd die beiden "Formen" ständig miteinander zu vergleichen.
Verändert worden sind aber einige wichtige Handlungsabläufe, die Philip Marlowe fremd und untypisch darstellen; meiner Meinung nach hat Altman Chandler überhaupt nicht verstanden oder verstehen wollen; das ist für mich das negative an diesem Film. Eigentlich sogar sehr schade, denn Gould wirkt relativ gut als Marlowe.
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
Mein absolutes Lieblingsgenre!!! Hab so viele von denen gesehen!!!
Meine Favourites:
You Only Live Once (Fritz Lang)
The Maltese Falcon (John Huston)
Scarlet Street (Fritz Lang)
This Gun for Hire
Shadow of a Doubt (Alfred Hitchock)
Laura (Otto Preminger)
The Big Sleep
Fallen Angel (Otto Preminger)
Notorious
The Stranger (Orson Welles)
Gilda
Dead Reckoning
Double Indemnity
The Killers
Detour
The Blue Dahlia
Sorry Wrong Number
The Blue Gardenia
Key Largo (John Huston)
The Asphalt Jungle
Strangers on a Train (Alfred Hitchcok)
Gun Crazy
Niagara (In Colour, with Marlilyn Monroe)
Night of the Hunter
The Killer is Loose
The Killing (Stanley Kubrick)
Jail Bait (Ed Wood)
Touch of Evil (Orson Welles)
Desperate Hours
Cape Fear (1962)
__________________ Bist du allein nennt man dich einen Strauchdieb, führst du eine Bande nennt man dich einen Gauner doch führst du eine Armee nennt man dich einen General
Ich bin wirklich kein profunder Kenner des Genres, aber dieses Teil ist für mich eines der Noir-Referenzwerke.
Die geniale MoC-VÖ ist leider OOP und somit schweinisch teuer, aber die RC1 von Fox ist dafür billig und was die Bildquali anbelangt nahezu identisch. Mit den Extras der Masters of Cinema kann die natürlich nicht ficken, aber für 10 Bucks kann man nicht meckern.
Ich kenne zwar eine Vielzahl von Genrevertretern, aber leider ist mir dieser unbekannt. Ich habe in letzter Zeit auch leider nicht allzu viele Filme aus dem Genre des Noir gesehen. Was ich habe ist allerdings noch ein Thompson-Aufsatz, den ich gern hier veröffentlichen würde (natürlich nicht in diesem Thread), da er eine andere Genreästhetik zeigt, denn Thompsons Romane sind auf dem Land, nicht in der Großstadt angesiedelt.
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mr.Purple: 27.05.2011 22:10.
Original von Mr.Purple
Ich kenne zwar eine Vielzahl von Genrevertretern, aber leider ist mir dieser unbekannt. Ich habe in letzter Zeit auch leider nicht allzu viele Filme aus dem Genre des Noir gesehen. Was ich habe ist allerdings noch ein Thompson-Aufsatz, den ich gern hier veröffentlichen würde (natürlich nicht in diesem Thread), da er eine andere Genreästhetik zeigt, denn Thompsons Romane sind auf dem Land, nicht in der Großstadt angesiedelt.
Also was den Thompson-Aufsatz betrifft kann ich nur sagen: immer her damit!
__________________ - Watchmen are over. What do you suggest we do about it?
- Retribution.
Original von Dr.Zaius
Also ich kann den nur empfehlen. Der nächste Noir der mich anfixt ist "Brute Force". Kennt den schon jemand ?
Hast du eigentlich noch weitere Film Noirs gesehen? Hab' seit längerem nicht mehr so großes Interesse am Genre, hab aber ein paar weitere sehr gute Autoren entdeckt.
__________________ ...Now unleashes Dustin Hoffman in Straw Dogs